Pflasterheld - über unser Projekt

Früh übt sich, wer ein guter Ersthelfer werden will: Im Gegensatz zu unseren europäischen Nachbarländern ist die Bereitschaft Erste-Hilfe zu leisten in Deutschland eher gering. Zu viele Menschen scheuen sich im Notfall einzugreifen. Genau hier setzen wir mit unserem Projekt Pflasterheld an. Speziell geschulte Ausbilder besuchen Grundschulen und KITAs und vermitteln auf altersgerechte Art und Weise erste notfallmedizinische Grundkenntnisse. Dank der Kurse gewinnen die Kinder einen positiven Bezug zur Ersten-Hilfe und verlieren die Angst davor anderen Menschen im Notfall zu helfen. Bereits im Kindesalter werden somit grundlegende Werte für eine Kultur des Helfens vermittelt. Durch die intensive Begleitung der Pflasterhelden fördern wir den Nachwuchs in ein späteres ehrenamtliches Engagement beim ASB. 

 

Pflasterhelden sind die ehrenamtlichen Sanitäter von morgen
Nach dem Pflasterheld können sich die Kinder in der Arbeiter-Samariter-Jugend (ASJ) weiter qualifizieren und erste ehrenamtliche Tätigkeiten ausführen. Später können sie im Schulsanitätsdienst ihren Mitschülern und Lehrern in Notfallsituationen helfen und nach der Schule dann die Ausbildung zum Sanitätshelfer und Sanitäter beim ASB absolvieren. Somit werden die kleinen Helden vom Kindesalter bis ins Erwachsenenalter von uns ausgebildet und begleitet. 

Ihr Ansprechpartner

Klaudia Föse
Projektmanagerin Pflasterheld


Tel.: (030) 40 999 67 - 10
oder E-Mail senden

 

Ich helfe Ihnen bei Ihren Fragen gerne weiter.